Startseite » Audio » Seite 3

Audio

  • Zürich: Doch nicht 28’000 Franken im Jahr für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

    Zürich: Doch nicht 28’000 Franken im Jahr für Gemeinderätinnen und GemeinderäteNicht mehr Lohn für die Volksvertreterinnen und -vertreter. Eine veritable Überraschung gab es in der Stadt Zürich. Bild: Lorenz Steinmann

    Es war alles angerichtet zur Lohnerhöhung für die 125 Gemeinderäte. Doch das Stadtzürcher Stimmvolk folgte für einmal der FDP und der SVP.

    Weiterlesen


  • Die Zürcher Filmstiftung wird diverser: Der Kanton fördert neu Games mit kreativ-künstlerischem Kern

    Die Zürcher Filmstiftung wird diverser: Der Kanton fördert neu Games mit kreativ-künstlerischem KernDer Kanton Zürich hat sich zu einem Gameentwickler-Hub entwickelt. Doch die richtig erfolgreichen Videospiele kommen nach wie vor aus dem Ausland. Im Artikel verrät zudem Regierungsrätin Jacqueline Fehr, ob und wie sie gamt. Bild: Stephanie Turin

    Im Kanton Zürich werden immer wieder Computerspiele entwickelt, die auch international erfolgreich sind. Die hiesige Game-Industrie ist trotzdem ein zartes Pflänzchen. Der Kanton düngt nun die Erde mit insgesamt 4,5 Millionen Franken.

    Weiterlesen


  • Zwei mögliche Unfallverursacher stehen weiterhin im Fokus der Staats­anwaltschaft

    Zwei mögliche Unfallverursacher stehen weiterhin im Fokus der Staats­anwaltschaftNach dem Unfall stellte die Polizei dort ein Zelt auf, wo die Leiche gefunden wurde. Pikanterweise vor dem Zebrastreifen. Archivbild: Lorenz Steinmann

    Vor über zwei Jahren wurde ein fünfjähriger Junge am Escher-Wyss-Platz in Zürich von einem Motorfahrzeug überfahren, höchstwahrscheinlich mitgeschleift und dann getötet. Die Staatsanwaltschaft ist immer noch am Ermitteln, wie es auf Anfrage heisst.

    Weiterlesen


  • Schade! Keine Zürcher Mitte-Kandidatur für den Bundesrat

    Schade! Keine Zürcher Mitte-Kandidatur für den BundesratPascal Turin ist Co-Chefredaktor bei Rathuus. Er findet es schade, dass keine Zürcher Mitte-Politikerin oder kein Zürcher Mitte-Politiker für den Bundesrat kandidieren will. Bilder: pat/zvg, Bildmontage: Pascal Turin

    Die Mitte hat endlich zwei Bundesratskandidaten gefunden. Die männliche Form ist absichtlich gewählt, denn es sind zwei Männer. Aber noch betrüblicher ist, dass keiner der Kandidaten aus dem Kanton Zürich stammt. Ein Kommentar.

    Weiterlesen


  • Schüsse auf Madonnen sollen sich finanziell lohnen

    Schüsse auf Madonnen sollen sich finanziell lohnenBeni Frenkel aus Zürich schreibt regelmässig Glossen für Rathuus. Bilder: pat/zvg, Bildmontage: Pascal Turin

    In einer Woche stimmen wir über die neuen Entschädigungen der Gemeinderäte ab. Wer nicht an den Sitzungen teilnimmt, soll neu einen Tausender pro Monat verdienen. Eine Glosse.

    Weiterlesen


  • Tiktok: Was Politikerinnen und Verwaltungs­mitarbeiter wissen sollten

    Tiktok: Was Politikerinnen und Verwaltungs­mitarbeiter wissen solltenInsbesondere bei Jugendlichen ist Tiktok sehr beliebt – aber nicht nur. Auch auf vielen Handys von Erwachsenen ist die App installiert. Bild: Pascal Turin

    In den USA droht ein Verbot und in der EU ist Tiktok zumindest umstritten. Doch was empfiehlt eigentlich die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich im Umgang mit der beliebten Video-App? Eine Auslegeordnung.

    Weiterlesen


  • Wenn der Kanton Bäume auf Vorrat fällen lässt

    Wenn der Kanton Bäume auf Vorrat fällen lässtSo idyllisch und sonnengeschützt sah es vergangenen Sommer noch aus beim Restaurant "Zum frischen Max". Jetzt sind die Bäume ohne Not gefällt und weg. Bild: zvg

    Alle reden von Hitzeminderung. Doch ausgerechnet auf dem riesigen Max-Frisch-Platz in Oerlikon wurden vom Kanton mit Einverständnis der Stadt drei grosse alte Bäume gefällt. Diese gaben den Gästen der Gartenbeiz „Zum frischen Max“ viel Schatten. Die künftige Bodenbesitzerin ABB Schweiz lässt durchblicken, dass es mit den Fällungen nicht so pressiert hätte.

    Weiterlesen


Wir sind dein Zürcher Politikmagazin. Guten Journalismus gibt es nicht umsonst. Klicke hier und erfahre mehr weshalb.