- Die Gewaltenteilung kurz erklärt
Sie ist ein grundlegendes Prinzip der Demokratie: die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative. Sie verhindert die Machtkonzentration bei einzelnen Personen oder Institutionen. Wir erklären, wie das konkret im Kanton Zürich aussieht.
- Der Gemeinderat Zürich
Die 125 Mitglieder des Stadtzürcher Gemeinderats tagen jeweils mittwochs. Die grösste Fraktion ist die SP mit 37 Mitgliedern, gefolgt von der FDP mit 23 Mitgliedern.
- Der Kantonsrat Zürich
Die 180 Mitglieder des Zürcher Kantonsrats tagen jeweils montags. Die grösste Fraktion ist die SVP inklusive EDU mit 49 Mitgliedern, gefolgt von der SP mit 36 Mitgliedern.