Startseite » Alle Beiträge

Alle Beiträge

  • Zwei mögliche Unfallverursacher stehen weiterhin im Fokus der Staats­anwaltschaft

    Zwei mögliche Unfallverursacher stehen weiterhin im Fokus der Staats­anwaltschaftNach dem Unfall stellte die Polizei dort ein Zelt auf, wo die Leiche gefunden wurde. Pikanterweise vor dem Zebrastreifen. Archivbild: Lorenz Steinmann

    Vor über zwei Jahren wurde ein fünfjähriger Junge am Escher-Wyss-Platz in Zürich von einem Motorfahrzeug überfahren, höchstwahrscheinlich mitgeschleift und dann getötet. Die Staatsanwaltschaft ist immer noch am Ermitteln, wie es auf Anfrage heisst.

    Weiterlesen


  • Schade! Keine Zürcher Mitte-Kandidatur für den Bundesrat

    Schade! Keine Zürcher Mitte-Kandidatur für den BundesratPascal Turin ist Co-Chefredaktor bei Rathuus. Er findet es schade, dass keine Zürcher Mitte-Politikerin oder kein Zürcher Mitte-Politiker für den Bundesrat kandidieren will. Bilder: pat/zvg, Bildmontage: Pascal Turin

    Die Mitte hat endlich zwei Bundesratskandidaten gefunden. Die männliche Form ist absichtlich gewählt, denn es sind zwei Männer. Aber noch betrüblicher ist, dass keiner der Kandidaten aus dem Kanton Zürich stammt. Ein Kommentar.

    Weiterlesen


  • Schüsse auf Madonnen sollen sich finanziell lohnen

    Schüsse auf Madonnen sollen sich finanziell lohnenBeni Frenkel aus Zürich schreibt regelmässig Glossen für Rathuus. Bilder: pat/zvg, Bildmontage: Pascal Turin

    In einer Woche stimmen wir über die neuen Entschädigungen der Gemeinderäte ab. Wer nicht an den Sitzungen teilnimmt, soll neu einen Tausender pro Monat verdienen. Eine Glosse.

    Weiterlesen


  • Tiktok: Was Politikerinnen und Verwaltungs­mitarbeiter wissen sollten

    Tiktok: Was Politikerinnen und Verwaltungs­mitarbeiter wissen solltenInsbesondere bei Jugendlichen ist Tiktok sehr beliebt – aber nicht nur. Auch auf vielen Handys von Erwachsenen ist die App installiert. Bild: Pascal Turin

    In den USA droht ein Verbot und in der EU ist Tiktok zumindest umstritten. Doch was empfiehlt eigentlich die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich im Umgang mit der beliebten Video-App? Eine Auslegeordnung.

    Weiterlesen


  • Wenn der Kanton Bäume auf Vorrat fällen lässt

    Wenn der Kanton Bäume auf Vorrat fällen lässtSo idyllisch und sonnengeschützt sah es vergangenen Sommer noch aus beim Restaurant "Zum frischen Max". Jetzt sind die Bäume ohne Not gefällt und weg. Bild: zvg

    Alle reden von Hitzeminderung. Doch ausgerechnet auf dem riesigen Max-Frisch-Platz in Oerlikon wurden vom Kanton mit Einverständnis der Stadt drei grosse alte Bäume gefällt. Diese gaben den Gästen der Gartenbeiz „Zum frischen Max“ viel Schatten. Die künftige Bodenbesitzerin ABB Schweiz lässt durchblicken, dass es mit den Fällungen nicht so pressiert hätte.

    Weiterlesen


  • Wie viel Imagewerbung ist zu viel?

    Wie viel Imagewerbung ist zu viel?Das kantonale Steueramt liess für fast 90'000 Franken ein Werbevideo produzieren. Bild: Pascal Turin

    Der Kanton Zürich muss die Bevölkerung über sein Tun informieren. Die Verwaltung produziert dafür zum Teil aufwendige Magazine, Podcasts und Videos. Nun wollen Politikerinnen und Politiker wissen, wie viel Steuergeld dafür ausgegeben wird.

    Weiterlesen


  • „Wer das zur Daueraufgabe erklärt, packt es nie an“

    „Wer das zur Daueraufgabe erklärt, packt es nie an“Stefan Mühlemann, heute COO der Zurich International School, hält wenig von den Bemühungen des Zürcher Stadtrats, die Verwaltung fit zu machen. Archivfoto: Lorenz Steinmann

    Stadtpräsidentin Corine Mauch sagte kürzlich im Gemeinderat, die Optimierung der Stadtverwaltung sei eine Daueraufgabe. Für Stefan Mühlemann, GLP-Mitglied und Initiant der Volksinitiative „7 statt 9 Stadträte“, reicht das nicht. Mit solchen Aussagen ändere sich nie etwas, findet der 51-Jährige.

    Weiterlesen


  • Mach es wie Waldo und abonniere jetzt unseren Newsletter

    Mach es wie Waldo und abonniere jetzt unseren NewsletterWenn er nicht gerade schläft, liest Waldo einmal wöchentlich den Rathuus-Newsletter. Bild: Pascal Turin

    Kein falsches Versprechen: Das Rathuus-Briefing bringt dir einmal pro Woche Polit-News aus Stadt und Kanton Zürich direkt ins digitale Postfach.

    Weiterlesen


  • Das beschäftigt Zürcher Politikerinnen und Politiker

    Das beschäftigt Zürcher Politikerinnen und PolitikerVier Kantonsrätinnen und Kantonsräte gaben dem Rathuus Auskunft (v. l.): Marzena Kopp (Die Mitte), Sarah Fuchs (FDP), Andrea Grossen-Aerni (EVP) und David Galeuchet (Grüne). Bildmontage: Pascal Turin

    Biodiversitätskrise, Bevölkerungswachstum, Gesundheitswesen oder Kantonsfinanzen. Wir haben Kantonsrätinnen und Kantonsräte danach gefragt, welche Herausforderungen 2025 auf den Kanton Zürich zukommen.

    Weiterlesen


  • Dem Grillimbiss Riviera soll es an den Kragen gehen

    Dem Grillimbiss Riviera soll es an den Kragen gehenDer Imbiss Riviera am Montag. Wegen der bissigen Kälte blieb das Geschäft geschlossen. Etwas, was dem Kult-Grill bald für immer blühen könnte. Bild: Lorenz Steinmann

    Er besteht schon seit 1982 – der Grillimbiss Riviera am Bellevue. Bereits vor gut zehn Jahren war die angekündigte Schliessung durch die Stadt ein grosses Politikum. Jetzt folgt ein erneuter Anlauf, dem beliebten Wurststand den Stecker zu ziehen. Doch Gemeinderat Flurin Capaul (FDP) will für den Weiterbestand kämpfen, so wie auch die Inhaberfamilie Prati.

    Weiterlesen


  • Tempo 30: eine Prinzipienfrage?

    Tempo 30: eine Prinzipienfrage?Soll auf Durchgangsstrassen quasi für immer Tempo 50 gelten, auch wenn hier Menschen leben und wohnen? Bild: Lorenz Steinmann

    Die Mobilitätsinitiative will auf dem ganzen Kantonsgebiet Tempo 50 auf Hauptstrassen innerorts zementieren. Tempo 30 soll nur in absoluten Ausnahmefällen und nur noch mit dem Segen des Kantons möglich sein. Die Befürworter und Gegner sind klassisch im rechten und linken Lager verortet. Doch sollte beim Thema Verkehr nicht die Situation vor Ort stärker ins Gewicht…

    Weiterlesen


  • Altersheim als AG, eine Schulfusion und mehr Lohn für Parlaments-Mitglieder?

    Altersheim als AG, eine Schulfusion und mehr Lohn für Parlaments-Mitglieder?In der Gemeinde Wila im Tösstal wird über eine Einzelinitiative abgestimmt, die eine Schulgemeinde Wila-Turbenthal schaffen will. Symbolbild: Pascal Turin

    Am 9. Februar steht zwar keine kantonale Volksabstimmung an. Aber auf kommunaler Ebene dürfen Stimmberechtigte verschiedener Gemeinden wichtige Entscheide fällen.

    Weiterlesen


  • Hier könnten stolze Bäume stehen

    Hier könnten stolze Bäume stehenDer Kantonsrat Thomas Schweizer (Grüne) will vom Regierungsrat wissen, weshalb an der Affolternstrasse in Hedingen keine Bäume gepflanzt wurden. Bild: Pascal Turin

    Entlang der Durchfahrtstrasse zwischen Hedingen und Affoltern am Albis waren einst Bäume geplant. Gepflanzt wurden sie aber nicht. Zwei Kantonsräte wollen nun vom Regierungsrat wissen, warum das so ist.

    Weiterlesen


  • Fünf wahrlich bestechende Rathaus-Alternativen

    Fünf wahrlich bestechende Rathaus-AlternativenNirgends ist die direkte Demokratie spürbarer wie in der pulsierenden, historischen Bahnhofshalle des HB. Hier die Ratsversammlungen durchzuführen, das wär's! Bild: Lorenz Steinmann

    Die Politik-Legende Hartmuth Attenhofer bringt das ehemalige CS-Gebäude am Paradeplatz als künftiges Rathaus und Parlamentsgebäude ins Spiel. Wir hätten da noch andere Ideen.

    Weiterlesen


  • So buchst du ein Rathuus-Abo

    So buchst du ein Rathuus-AboWir bieten drei Abostufen: Das Einsteiger-Paket, das Treue-Paket und das Gönner-Paket. Bild: Pascal Turin

    Es ist ganz unkompliziert: In diesem Text erklären wir dir, wie du Rathuus-Mitglied werden kannst.

    Weiterlesen


  • Bis zu 35 Stellen weg – Staatsanwaltschaft hat ein Problem

    Bis zu 35 Stellen weg – Staatsanwaltschaft hat ein ProblemKantonspolizisten wird in Zukunft die Möglichkeit verwehrt, ein Staatsanwaltspraktikum im PJZ zu machen. Bild: Kantonspolizei Zürich

    Das könnte zum veritablen Streit zwischen der Sicherheits- und der Justizdirektion führen. Die Kantonspolizei Zürich will bis zu 35 Stellen streichen, die der Staatsanwaltschaft zugutekamen.

    Weiterlesen


  • Glücklich wie kleine Jungs

    Glücklich wie kleine JungsFCZ-Fan und Lugano-Anhänger (v. l.): Lorenz schaut noch ein bisschen skeptisch, während Pascal alles nur rosa sieht. Bild: zvg

    Andere reden davon, wir machen es: Heute haben wir das Rathuus live geschaltet.

    Weiterlesen


  • Hier entsteht dein neues Politikmagazin

    Hier entsteht dein neues Politikmagazin

    Bald startet das Onlinemagazin Rathuus: Wir sind hier, um den Politjournalismus in der Stadt und im Kanton Zürich aufzumischen.

    Weiterlesen


Wir sind dein Zürcher Politikmagazin. Guten Journalismus gibt es nicht umsonst. Klicke hier und erfahre mehr weshalb.