Kommentar
-
Die steile Erfolgskurve der Frauen-Nati macht Freude
Maddli heisst das putzige Maskottchen der Fussball-EM. Es besticht durch seinen typischen Hundeblick, findet Rathuus-Gründer Lorenz Steinmann. Bild: Stadt Zürich, Bildmontage: Rathuus
Die Fussball-Nati der Männer brauchte einige Jahrzehnte, um auf heutigem Niveau zu performen. Darum plädiere ich (59) dafür, an unser Frauen-Team zu glauben und mehr Freude, Geduld und Toleranz zu zeigen. Ein Kommentar.
-
Das Langzeitgymnasium bleibt, die Ungleichheit auch
Haben wir alle die gleichen Chancen und wie gerecht ist unser Bildungssystem? Es braucht nicht viel zu Fantasie, um zu glauben, dass es Kinder aus weniger bildungsaffinen Familien schwerer haben. Bild: Pascal Turin, Bildmontage: Rathuus
Im Kantonsrat wurde über die Abschaffung des Langzeitgymnasiums im Kanton Zürich diskutiert. Der Vorstoss hatte keine Chance. Doch die Alternative Liste hat damit einen wunden Punkt getroffen. Ein Kommentar.
-
Flughafen Zürich: Einfluss ausnutzen statt Symbolpolitik betreiben
Im Jahr 2024 sind 31,2 Millionen Passagiere über Kloten geflogen: Der Flughafen Zürich ist eine wichtige Verkehrsinfrastruktur der Schweiz, ob einem das gefällt oder nicht, findet Pascal Turin, Co-Chefredaktor von Rathuus. Bild: Pascal Turin, Bildmontage: Rathuus
AL und Grüne machen Symbolpolitik – und missbrauchen dafür ein finanzrechtliches Geschäft. Klimaziele hin oder her. Die Stadt Zürich muss ihren Einfluss auf den Flughafen behalten, sonst gibt sie das Heft komplett aus der Hand. Ein Kommentar.
-
Abfall vermeiden wäre Gebot der Stunde
So idyllisch stellen sich der Bildgenerator von ChatGPT und Pascal Turin das Entsorgen von Sperrmüll beim Cargo-Tram vor. Bild erstellt mit DALL–E, OpenAI. Bildmontage: Rathuus
Die Entsorgungs-Coupons sind so etwas wie ein kleines Heiligtum. Kein Wunder, gingen die Wogen hoch, als die Zürcher Stadtverwaltung sie abschaffen wollte. Doch eine unheilige Allianz wehrte sich im Gemeinderat – mit Erfolg. Schade. Ein Kommentar.
-
Fussball-EM-Euphorie auf Sparflamme
Pascal Turin ist Co-Chefredaktor bei Rathuus. Er findet es schade, dass in Zürich (noch) keine EM-Euphorie zu spüren ist. Bilder: pat/ls, Bildmontage: Pascal Turin
Die Spiele der Fussball-EM 2025 im Letzigrund sind fast ausverkauft. Das ist ein gutes Zeichen für den Frauenfussball. Doch sonst ist von Fussball-Euphorie in der Stadt Zürich noch wenig zu spüren. Ein Kommentar.
-
Schade! Keine Zürcher Mitte-Kandidatur für den Bundesrat
Pascal Turin ist Co-Chefredaktor bei Rathuus. Er findet es schade, dass keine Zürcher Mitte-Politikerin oder kein Zürcher Mitte-Politiker für den Bundesrat kandidieren will. Bilder: pat/zvg, Bildmontage: Pascal Turin
Die Mitte hat endlich zwei Bundesratskandidaten gefunden. Die männliche Form ist absichtlich gewählt, denn es sind zwei Männer. Aber noch betrüblicher ist, dass keiner der Kandidaten aus dem Kanton Zürich stammt. Ein Kommentar.
Wir sind dein Zürcher Politikmagazin. Guten Journalismus gibt es nicht umsonst. Klicke hier und erfahre mehr weshalb.