Startseite » Rathuus-Fragebogen

Rathuus-Fragebogen

  • Wird sie die nächste Stadtpräsidentin?

    Wird sie die nächste Stadtpräsidentin?GLP-Gemeinderätin Serap Kahriman will in Zürich Stadträtin werden. Ob sie auch fürs Stadtpräsidium kandidiert, lässt sie derzeit noch offen. Sie wäre die bisher einzige Frau, die sich zur Wahl stellt. Bild: zvg

    Serap Kahriman ist GLP-Gemeinderätin in Zürich und kandidiert für den Stadtrat. Im Rathuus-Fragebogen zeigt die 35-Jährige auf, was sie von den Politikerinnen Sanna Marin und Jacinda Ardern hält und erinnert daran, dass das Leben in Zürich für Familien mit zwei Einkommen herausfordernd ist.

    Weiterlesen


  • „Ich kann über mich selbst lachen“

    „Ich kann über mich selbst lachen“Mitte-Gemeinderätin Karin Weyermann will in den Zürcher Stadtrat und für ihre Partei den vor sieben Jahren verlorenen Sitz zurückerobern. Bild: zvg

    Im indiskreten Rathuus-Fragebogen spricht Karin Weyermann die Polarisierung in der Politik an. Ausserdem erklärt sie, dass der einst angestrebte Kauf des CS-Uetlihofs im Nachhinein ein Fehler war. Die Mitte-Politikerin sitzt im Stadtzürcher Gemeinderat und will im März 2026 ein Mandat im Stadtrat erobern.

    Weiterlesen


  • „Mich beschäftigt das, was die Menschen um mich herum bewegt“

    „Mich beschäftigt das, was die Menschen um mich herum bewegt“Mikhail Shalaev (23) will für die Jung-FDP in den Stadtrat von Zürich. Bild: zvg

    Mikhail Shalaev ist Vizepräsident der Zürcher Jungfreisinnigen. Nun will er einen Sitz im Stadtrat von Zürich erobern. Im indiskreten Rathuus-Fragebogen thematisiert er seine Vorfahren aus der Sowjetunion und erzählt, was er als Kind werden wollte.

    Weiterlesen


  • „Taylor Swift, aber nur wegen der Armbändeli“

    „Taylor Swift, aber nur wegen der Armbändeli“Tanja Maag will für die AL in den Stadtrat. Bild: Diana Studerus

    Tanja Maag will 2026 für die AL einen Sitz im Zürcher Stadtrat holen. Für Rathuus hat die Gemeinderätin jetzt schon unseren indiskreten Fragebogen ausgefüllt. Die Politikerin über Angela Merkel, Anna Rosenwasser, Taylor Swift und darüber, warum sie im temporären Rathaus Hard bleiben möchte.

    Weiterlesen


  • Der Architekt hinter den Werbe­einschränkungen im öffentlichen Raum

    Der Architekt hinter den Werbe­einschränkungen im öffentlichen RaumMichael Schmid (AL): "Mein grösster politischer Erfolg? Dass das Parlament kürzlich Einschränkungen zur Werbung im öffentlichen Raum gutgeheissen hat." Bild: Diana Studerus

    Für die Werbewirtschaft ist er ein rotes Tuch, zumindest für die Bewohnerinnen und Bewohner der Zürcher Innenstadt aber auch eine wichtige politische Stimme – Michael Schmid von der AL. Hier beantwortet er den Rathuus-Fragebogen: Der Gemeinderat sagt, warum er in Zusammenhang mit E-Scootern lachen kann und was er an Grosshaushalten gut findet.

    Weiterlesen


  • „Ein dörflich-idyllisch-autofreies Zürich schreckt das Gewerbe ab“

    „Ein dörflich-idyllisch-autofreies Zürich schreckt das Gewerbe ab“"Die derzeitige Zürcher Politik ist sehr von links-grünen Ideologien geprägt", findet die Stadtzürcher Mitte-Gemeinderätin Karin Stepinski. Bild: zvg

    „Man kann nicht lautstark Frieden in der Ukraine fordern, aber mit dem Nachbarn einen Waschküchenstreit anzetteln“, findet Karin Stepinski, Mitte-Gemeinderätin aus Zürich. Sie hat den Rathuus-Fragebogen mit viel Verve ausgefüllt und erzählt, was sie von Alfred Escher und von links-grünen Ideologien hält.

    Weiterlesen


  • Sie will das EVP-Wunder schaffen

    Sie will das EVP-Wunder schaffenSie will für die EVP in den Stadtrat von Zürich: Sandra Gallizzi. Bild: zvg

    Sandra Gallizzi ist Gemeinderätin in Zürich und will Stadträtin werden. Sie wäre die erste EVP-Vertretung seit Ruedi Aeschbacher. Gallizzi hat frisch von der Leber weg unseren Rathuus-Fragebogen ausgefüllt. Sie erklärt, warum sie Katharina von Zimmern bewundert und weshalb sie in Zürich nur sehr selten auswärts essen geht.

    Weiterlesen


  • Für den FDP-Mann war die SP früher eine Amour fou

    Für den FDP-Mann war die SP früher eine Amour fouFlurin Capaul liebt die Politik und hat eine grosse Passion für die Kulinarik und die Gastronomie. Sein unerfüllter Traum ist eine Lehre als Koch. Bild: Genusshelden 23/24

    Er fällt oft durch originelle und vielfältige Vorstösse im Gemeinderat auf: Flurin Capaul von der FDP. Im indiskreten Fragebogen fürs Rathuus verrät der 47-Jährige, dass er früher in der SP war, warum er das historische Rathaus nicht als Museum sieht und was ihn an Pipilotti Rist fasziniert.

    Weiterlesen


  • „Mit Hans Heinrich Hürlimann würde ich gerne mal ein Bier trinken“

    „Mit Hans Heinrich Hürlimann würde ich gerne mal ein Bier trinken“Hüfttief im Schnee steckt hier Sven Sobernheim. Sonst ist der GLP-Politiker aber durchaus flexibel und für politische Kompromisse zu haben. Bild: zvg

    In unserer neuen Serie „Ein indiskreter Fragebogen fürs Rathuus“ fühlen wir Politikerinnen und Politikern auf den Zahn. Die Premiere macht Sven Sobernheim, GLP-Gemeinderat aus Seebach.

    Weiterlesen


Wir sind dein Zürcher Politikmagazin. Guten Journalismus gibt es nicht umsonst. Klicke hier und erfahre mehr weshalb.