Startseite » Alle Beiträge » News » Diese Freizeittipps von Politikerinnen und Politikern machen der Langeweile ein Ende

Diese Freizeittipps von Politikerinnen und Politikern machen der Langeweile ein Ende

Flache Illustration mit Wanderszene, Schloss Kyburg, See, Heissluftballon, Velofahrer und städtischen Kultursymbolen.Wenn Künstliche Intelligenz den Kanton Zürich zeichnet: ohne Gesichter, aber mit Heissluftballon. Bild: Generiert mit DALL-E von OpenAI

Der Kanton Zürich bietet in puncto Freizeitbeschäftigungen viel Abwechslung. Doch manchmal gehen einem trotzdem die Ideen aus. Dann ist Inspiration gefragt und diese haben wir uns bei Kantonsrätinnen und Kantonsräten geholt.

Wie wäre es mit einem Ausflug ins Technorama, mit einer Wanderung vom Uetliberg zur Felsenegg oder einer Schifffahrt auf dem Zürichsee? Klar, diese Ideen können dich nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Zudem kennst du schon alle Bilder im Kunsthaus und alle Tiere im Zoo auswendig. Doch wir bieten Hand zur Rettung – also eigentlich tun dies zwölf Kantonsrätinnen und Kantonsräte. Wir haben sie um Ausflugs- beziehungsweise Kulturtipps aus den Bezirken, in denen sie wohnen, gebeten. Berücksichtigt wurden die im Kantonsparlament vertretenen Parteien.

Wir wollten wissen, welchen Ort, welches Museum und so weiter man unbedingt mal besucht haben muss. Ausserdem haben wir gefragt, ob es ein kulturelles Angebot gibt, dass die Politikerinnen und Politiker in ihrem Bezirk vermissen und was sie in ihrer Freizeit am liebsten tun.


Lass dir den Artikel durch eine KI-gestützte Stimme vorlesen.

Affoltern

„Absolut grossartig“ findet Tamara Fakhreddine von der FDP einen Besuch am Hedinger Weiher. „Egal ob an einem sonnigen Frühlings-, Sommer- oder auch Herbstabend mit einem Schwumm und anschliessendem Glacé oder am Morgen früh, das ganze Jahr über, für einen erfrischenden Start in den Tag.“ Ein fixes Kino gebe es im Knonaueramt zwar nicht, aber immer wieder Kinoabende.

In ihrer Freiz…

Lust auf Austausch?
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen

Dieser Beitrag ist für die Unterstützerinnen und Unterstützer des Politikmagazins Rathuus gedacht.

Leider können wir im Moment nicht erkennen, ob du Zugang hast. Das kann daran liegen, dass du Cookies deaktiviert hast oder JavaScript nicht aktiv ist.

Bitte aktiviere JavaScript und Cookies oder deaktiviere deinen Blocker, damit wir dir den Beitrag anzeigen können. Danke dir!

Zur Startseite · Datenschutzerklärung