Startseite » Alle Beiträge » News » Zürich, die Industriestadt: Hier wird doch noch produziert

Zürich, die Industriestadt: Hier wird doch noch produziert

Gebäude der Maag Zahnräder AG im Kreis 5. Das Logo prangt in roter Schrift auf dem Dach des Gebäudes im Stadtzürcher Kreis 5. Aufgenommen von der Hardbrücke aus.Das Maag-Areal neben dem Bahnhof Hardbrücke in Zürich ist heute wegen der Eventlocation Maag-Halle und dem Prime Tower bekannt. Früher befand sich dort die Maag Zahnräder AG. Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Com_LC2083-004-001

In der 19. Folge ihres Rathuus-Podcasts erzählen Lorenz Steinmann und Pascal Turin, was sie aktuell beschäftigt. Hauptsächlich geht es in dieser Episode aber um die Vergangenheit und die Gegenwart der Industrie in der Stadt Zürich.

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt: In der 19. Folge des Rathuus-Podcasts widmen sich Lorenz Steinmann und Pascal Turin der Industrie in der Stadt Zürich. Obwohl man eigentlich nur noch über Techgiganten wie Google, Facebook-Mutter Meta oder OpenAI – bekannt durch den Chatbot ChatGPT – spricht, gibt es in der Limmatstadt auch erstaunlich viele und grosse Industriefirmen. Wer jetzt nicht sofort weiss, was Everllence so produziert, sollte unbedingt diese Folge hören.

Während Lorenz also von Beyond Gravity, Hitachi Energy und Co. schwärmt, referiert Pascal über die Technische Gesellschaft Zürich (TGZ), die 2025 ihr 200-Jahr-Jubiläum feiert. Als die TGZ 1825 gegründet wurde, hatte sie eine Priorität: Die Bildung im technischen Bereich sollte verbessert werden. Um den Rückstand der Schweiz gegenüber dem Ausland aufzuholen, brauchte es nämlich gut ausgebildete Fachkräfte.
Die zwei in der Folge erwähnten Bücher heissen “Wissensdurst – 200 Jahre Technische Gesellschaft Zürich” sowie “Ibicaba – Das Paradies in den Köpfen”.

Zum Abschluss reden wir wieder einmal darüber, was uns diese Woche beschäftigt hat. Wir haben dafür die Rubrik “Can’t Let It Go” des NPR Politics Podcasts leicht abgewandelt.

Wie und wo kann man den Podcast hören?

Der Rathuus-Podcast ist exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten zugänglich. Klicke hier, wenn du mehr zu unseren Abos erfahren möchtest.

Lust auf Austausch?
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen