Startseite » Alle Beiträge » News » Zoff um konstituierende Sitzung des Gemeinderats

Zoff um konstituierende Sitzung des Gemeinderats

Zu sehen ist das historische Rathaus am Limmatquai.Der designierte Gemeinderatspräsident Christian Huser (FDP) will hier im historischen Rathaus seine Wahlversammlung durchführen. Das gefällt nicht allen. Bild: Pascal Turin

Am 7. Mai wird Christian Huser (FDP) zum neuen Ratspräsidenten des Stadtzürcher Gemeinderats gewählt. Nun will er jene Ratssitzung im historischen Rathaus am Limmatquai durchführen. Weil dazu Installationsauslagen von mindestens 8000 Franken und „unzählige Arbeitsstunden in der Verwaltung“ nötig werden, ist die AL-Fraktion gegen diese Auslagerung.

Der sogenannte Beschlussantrag GR Nr. 2025/48 vom 5. Februar 2025 hat es durchaus in sich. Darin thematisiert die Fraktion der Linksaussenpartei Alternative Liste (AL) Interna aus dem Ratsbetrieb. Beschlussanträge übrigens sind Vorstösse, welche die innere Organisation oder die Geschäftsordnung des Gemeinderats betreffen.

Die Geschäftsleitung des Gemeinderats hat beschlossen, „dass die konstituierende Sitzung des neuen Amtsjahres nicht wie üblich im Rathaus Hard am Bullingerplatz, sondern im historischen Rathaus an der Limmat stattfinden wird“. Für die AL ist das ein kleiner Skandal. „Um im Rathaus eine Sitzung abzuhalten, ist eine Nachrüstung und intensive Testung der vorhandenen Infrastruktur nötig. Dies wird Tausende Franken externe Kosten und unzählige Arbeitsstunden in der Verwaltung generieren“, heisst es im Vorstoss.


Lass dir den Artikel durch eine KI-gestützte Stimme vorlesen.

Ein solcher Aufwand sei kaum verhältnismässig und belaste die öffentliche Hand und Verwaltung unnötigerweise. Die Forderung der AL: „Die Ratssitzung vom 7. Mai 2025 soll deshalb, wie alle anderen Sitzungen im Amtsjahr, im Rathaus Hard stattfinden.“

Das Rathaus Hard im Kreis 4 ist seit 2023 Ort der Sitzungen vom Stadtzürcher Gemeinderat sowie vom Kantonsrat und von den Kirchenparlamenten. Die ehemalige reformierte Kirche wurde dazu für 9,2 Millionen Franken umgebaut. Theoretisch soll der Ratsbetrieb dereinst wieder ins historische Rathaus am Limmatquai zurückkehren. Der geplante Umbau, für wel…

Lust auf Austausch?
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen

Dieser Beitrag ist für die Unterstützerinnen und Unterstützer des Politikmagazins Rathuus gedacht.

Leider können wir im Moment nicht erkennen, ob du Zugang hast. Das kann daran liegen, dass du Cookies deaktiviert hast oder JavaScript nicht aktiv ist.

Bitte aktiviere JavaScript und Cookies oder deaktiviere deinen Blocker, damit wir dir den Beitrag anzeigen können. Danke dir!

Zur Startseite · Datenschutzerklärung