Startseite » Alle Beiträge » Meinung » Huus-Rat » VBZ wollen mit Event-Trams aus dem Defizit kommen

VBZ wollen mit Event-Trams aus dem Defizit kommen

Auf dem Foto ist im Hintergrund das neue Event-Tram der Verkehrsbetriebe Zürich zu sehen. Im Vordergrund ist ein Porträtfoto von Kolumnist Beni Frenkel platziert.Beni Frenkel schreibt regelmässig Glossen für Rathuus. Dieses Mal hat er sich dem Thema Event-Trams bei den Verkehrsbetrieben Zürich gewidmet. Bilder VBZ/zvg. Bildmontage: Rathuus

Personalmangel war gestern. Neue Konzepte sollen 12-Millionen-Loch der Verkehrsbetriebe Zürich stopfen. Die neu eingestellten Trampilotinnen und -piloten sollen nun Sushi-Trams fahren. Eine Glosse.

Es ist nicht so, dass die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) jeden als Trampiloten nehmen. „Dein Body Mass Index sollte unter 33 sein“, warnen die VBZ schon vorab.

1,80 Meter grosse Männer mit einem Kampfgewicht von 107 Kilogramm scheiden aus. Aber sonst ist man bei den VBZ nicht so wählerisch.


Lass dir den Artikel durch eine KI-gestützte Stimme vorlesen.

Im Herbst 2023 schlug man Alarm. Weil die Lücken im Personal immer grösser wurden, dünnten die VBZ den Fahrplan der Tramlinie 15 aus. Nur noch alle 15 Minuten fuhr das 15er-Tram – auch andere Trams und diverse Buslinien verkehrten abends weniger häufig.

Es folgte ein Rekrutierungsprozess, wie es ihn noch nie gegeben hat. Weil die Löhne unter 7000 Franken liegen, konzentrierte man sich auf Werbeplakaten auf die Älteren, die einen neuen Sinn im Leben suchten: „Wir suchen Trampiloten, die schon Radio 24 hörten, als es noch vom Pizzo Groppera gesendet wurde.“

Seit drei Monaten herrscht nun wieder Normalität.

Der ausgedünnte Fahrplan verursachte aber einen Verlust von 12 Millionen Franken. Sparmassnahmen wurden angekündigt, aber nie erläutert, wie die aussehen.

Nun versucht man auf der Ertragsseite das Maximum herauszuholen. Die Werbung läuft gut. Die VBZ konnten die Preise leicht anheben. Eine Vollbemalung des Flexity-Trams kostet neu 190’000 Franken für drei Monate. Früher kriegte man das 5000 Franken günstiger.

Seit Jahresbeginn haben die VBZ eine neue Website installiert: eventlinie.vbz.ch

Mit einem alten Tram 2000 geht man fischen. Firmen sollen mit ihrer Belegschaft durch Zürich fahren und dafür ordentlich zahlen. Am 28. und 29. März stellen die VBZ das Konzept vor.

Personal ist im Übermass vorhanden. Ideen auch. Sushi-Tram, Zmorge-Tram, Bücher-Tram, alles ist möglich und wird verkauft.

Auch das Cobra-Tram kann man mittlerweile mieten. 60 Minuten kosten 1250 Franken. Eine Beschriftung vorne, zum Beispiel „60. Geburtstag von Lorenz“ kostet nochmals 120 Franken.

Ob das die VBZ aus den roten Zahlen führt? Man darf gespannt sein.