Seit dem 1. August sind die USA für uns nicht mehr nur das Land der Burger, sondern das Land der Zölle. Die 13. Folge des Rathuus-Podcasts widmet sich darum Donald Trumps Zollhammer und dessen Konsequenzen für die Schweiz sowie den Kanton Zürich.
Die 13. Folge des Rathuus-Podcasts dreht sich um Trumps Zollhammer, der die Schweiz mit voller Wucht getroffen hat. Wir versuchen, die Konsequenzen einzuordnen und reden darüber, welchen Einfluss das wirtschaftsunfreundliche Gebaren der Weltmacht USA auf den Kanton Zürich haben könnte.
Während Lorenz Steinmann in der “Wochenzeitung WOZ” Bestätigung für seine Thesen findet, wildert Pascal Turin in der “Neuen Zürcher Zeitung”. Die beiden Rathuus-Gründer geben sich nicht nur Mühe, nicht auf Finanzministerin Karin Keller-Sutter (FDP) herumzuhacken, nein, sie nehmen die Bundespräsidentin sogar in Schutz.
Angesprochen werden ein Leitartikel von Kaspar Surber in der WOZ und dieser Meinungstext von Eric Gujer in der NZZ. Ausserdem Thema ist diese Medienmitteilung des Zürcher Regierungsrats. Im Laufe der Folge zeigt sich schnell, dass Lorenz und Pascal wohl gern Moderatoren für den kurzlebigen TV-Sender CNN Money Switzerland geworden wären.
Zum Abschluss verkünden wir vor aller Öffentlichkeit (also vor unseren Hörerinnen und Hörern), auf was wir uns in der nächsten Zeit freuen.
Wie und wo kann man den Podcast hören?
Der Rathuus-Podcast ist exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten zugänglich. Klicke hier, wenn du mehr zu unseren Abos erfahren möchtest.
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen