Startseite » Alle Beiträge » News » Tram Affoltern – quo vadis?

Tram Affoltern – quo vadis?

Visualisierung des geplanten Projekts Tram Affoltern. Zu sehen ist das Tram auf dem Tramtrasse, daneben die Autospur sowie der Velostreifen und das Trottoir. Alles ist grün, das Bild sieht idyllisch aus.Die vier Kilometer lange Strecke soll dereinst von der Haltestelle Brunnenhof (vorher Radiostudio) entlang der Wehntalerstrasse bis Holzerhurd führen. Visualisierung: zvg/VBZ

Die Rathuus-Gründer Lorenz Steinmann und Pascal Turin fahren sehr gern Tram. Nur mit dem geplanten Tram Affoltern werden sie nicht richtig warm, weshalb sie dem Stadtzürcher ÖV-Projekt die achte Folge ihres Podcasts widmen. Zudem schwelgen die Podcaster in Ferienerinnerungen.

Die achte Folge des Rathuus-Podcasts beginnt mit einem kurzen Rückblick auf unseren Besuch im Rathaus Hard. Dort haben wir (Lorenz Steinmann und Pascal Turin) Werbung für Rathuus gemacht und vielen Politikerinnen und Politikern die Hand geschüttelt.

Danach gehen wir zum Hauptthema dieser Folge über – dem Tram Affoltern. Das Quartier im Stadtzürcher Norden soll mit einer vier Kilometer langen Tramlinie entlang der Wehntalerstrasse zwischen Brunnenhof und Holzerhurd mit dem Stadtzentrum verbunden werden. Doch das millionenteure Prestigeprojekt steht auf der Kippe. Wir erklären, warum und schauen in die Glaskugel.

Zum Abschluss folgt die locker-leichte Rubrik “Unsere Lieblings-…” – dieses Mal geht es um Ferienerinnerungen. Während Pascal von seiner Reise nach Kanada schwärmt, erinnert sich Lorenz zurück an seine Tour durch die Sowjetunion.

Lesestoff für Wissbegierige

Wie und wo kann man den Podcast hören?

Der Rathuus-Podcast ist exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten zugänglich. Klicke hier, wenn du mehr zu unseren Abos erfahren möchtest.

Lust auf Austausch?
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen

Dieser Beitrag ist für die Unterstützerinnen und Unterstützer des Politikmagazins Rathuus gedacht.

Leider können wir im Moment nicht erkennen, ob du Zugang hast. Das kann daran liegen, dass du Cookies deaktiviert hast oder JavaScript nicht aktiv ist.

Bitte aktiviere JavaScript und Cookies oder deaktiviere deinen Blocker, damit wir dir den Beitrag anzeigen können. Danke dir!

Zur Startseite · Datenschutzerklärung