Startseite » Alle Beiträge » News » Sie diskutierten mit jungen Menschen über die Integration von Zugewanderten

Sie diskutierten mit jungen Menschen über die Integration von Zugewanderten

Kantonsrat Thomas Forrer (Grüne), Lara Tabbert, Vorstand Junge GLP Kanton Zürich, SVP-Kantonsrat Ueli Pfister, Mitte-Kantonsrätin Marzena Kopp und Podiumsmoderatorin Charlène Pfammatter vom Verein Discuss it posieren für ein Foto vor einem Brunnen auf dem Areal der Kantonsschule Küsnacht.Posieren für das obligate Gruppenfoto (v. l.): Kantonsrat Thomas Forrer (Grüne), Lara Tabbert, Vorstand Junge GLP Kanton Zürich, SVP-Kantonsrat Ueli Pfister, Mitte-Kantonsrätin Marzena Kopp und Podiumsmoderatorin Charlène Pfammatter vom Verein Discuss it. Bild: Pascal Turin

Das Ziel ist es, Jugendliche für Politik zu begeistern. Der Verein Discuss it organisiert Politpodien an Gymnasien und Berufsschulen. Kürzlich debattierten Zürcher Politikerinnen und Politiker an der Kantonsschule Küsnacht. Sie wussten die Chance für PR in eigener Sache – und für ihre Partei – zu nutzen.

Der Verein Discuss it hat sich der politischen Bildung von jungen Menschen verschrieben. Dazu organisiert er regelmässig Politpodien an Berufsschulen und Gymnasien. „Discuss it“ publiziert auch alljährlich einen Jahresbericht. Gemäss diesem arbeitet die Organisation mit Sitz in Zürich mit dem Kanton Aargau zusammen oder kooperiert mit den Jugendparlamenten des Kantons Zürich und des Kantons Bern. Ausserdem wird „Discuss it“ unter anderem vom Migros-Pionierfonds oder von der Stiftung Mercator Schweiz finanziell unterstützt.

Das Wirken des Vereins liest sich beeindruckend.

  • Laut Jahresbericht war „Discuss it“ im Jahr 2024 in 16 Kantonen aktiv.
  • Es fanden 194 Veranstaltungen statt. Zum Vergleich: 2023 waren 148 durchgeführt worden.
  • 17’500 Schülerinnen und Schüler konnten mit den Veranstaltungen erreicht werden. 59 Prozent davon waren Lernende an Berufsfachschulen, 41 Prozent Schülerinnen und Schüler an Mittelschulen.
  • Über 600 Politikerinnen und Politiker nahmen an „Discuss it“-Veranstaltungen teil.

Kürzlich fand an der Kantonsschule Küsnacht eine Podiumsdiskussion zum Thema „Integration von Zugewanderten – fördern oder fordern“ statt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter der Grünen, der Jungen GLP, der Mitte sowie der SVP. Trotz des heiklen Themas wussten die Politikerinnen und Politiker, ihre Chance für PR in eigener Sache – und für ihre Partei – zu nutzen.


Lass dir den Artikel durch eine KI-gestützte Stimme vorlesen.

„Der betroffene Mensch muss sich integrieren lassen wollen“, sagte SVP-Kantonsrat Ueli Pfister.

Integration ist kein Verwaltungsakt

Zu Beginn der Gesprächsrunde legte Charlène Pfammatter vom Verein Discuss it die Regeln fest: „Wir lassen einander ausreden und werden nicht persönlich.“ Die Moderatorin lancierte das Podiumsgespräch mit der Frage, ob es die Aufgabe der Schweiz sei, Ausländerinnen und Ausländer zu integrieren.