Startseite » Alle Beiträge » News » Fluch und Segen: Die Krux mit dem Bevölkerungs­wachstum

Fluch und Segen: Die Krux mit dem Bevölkerungs­wachstum

Ein Maisfeld unter fast wolkenlosem blauen Himmel. Dahinter ragt ein gelber Baukran hervor.Die Urbanisierung schreitet immer weiter voran: Laut Bevölkerungsszenarien werden 2050 gegen zwei Millionen Menschen im Kanton Zürich leben. Die Frage ist, ob Gemeinden und Kanton mit dem Wachstum Schritt halten können. Bild: Pascal Turin

Ein gut schweizerischer Kompromiss? Am Gemeindeforum 2025 haben sich kürzlich Vertretende der Zürcher Gemeinden sowie des Kantons über Chancen und Risiken des Bevölkerungswachstums ausgetauscht. Fazit von Regierungspräsident Martin Neukom: „Ist das Wachstum Fluch oder Segen? Meine Antwort lautet: beides.“

Ein bisschen Netzwerken muss sein, auch wenn es schon frühmorgens losging. Dafür bot das Gemeindeforum 2025 vor Kurzem sicher eine ideale Gelegenheit. Ab 7.30 Uhr lud der Kanton gemäss Programm zum Begrüssungskaffee in die Eventlocation X-Tra im Stadtzürcher Kreis 5. Der Anlass stand unter dem Motto „Wachstum: Fluch oder Segen?“. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter der Zürcher Gemeinden und des Kantons tauschten sich über Erfahrungen sowie Chancen und Risiken im Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum aus.

Laut Bevölkerungsszenarien des Statistischen Amtes sowie des Bundesamtes für Statistik könnten 2050 nämlich gegen zwei Millionen Menschen im Kanton leben. Zum Vergleich: Aktuell zählt Zürich 1,62 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Haupttreiber für das Wachstum bleibt die Zuwanderung aus dem Ausland, was natürlich Munition für die Befürworter der eidgenössischen Volksinitiative „Keine 10-Millionen-Schweiz“ aus den Reihen der SVP sein dürfte. Das ist allerdings ein anderes Thema.


Lass dir den Artikel durch eine KI-gestützte Stimme vorlesen.

„Deshalb ist es mir ein grosses Anliegen, dass wir uns darüber austauschen, was es braucht, damit wir die Zukunft unseres wachsenden Kantons in gute Bahnen leiten können“, so SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr.

Das Wachstum in die richtigen Bahnen lenken

Egal ob in Dietikon, in Dübendorf oder in Dürnten: Wenig überraschend bringt das prognostizierte Wachstum finanzielle, gesellschaftliche und planerische Herausforderungen mit sich, insbesondere für die 160 …

Lust auf Austausch?
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen