Startseite » Alle Beiträge » News » Drei Lichtblicke aus Uster, Winterthur und Zürich

Drei Lichtblicke aus Uster, Winterthur und Zürich

Das Bild zeigt ein Kunstwerk aus der Ausstellung "Japan de luxe –Die Kunst der Surimono-Drucke" im Museum Rietberg.Das Kunstwerk von Maler Totoya Hokkei (1780 bis 1850) heisst "Es ist gut, einen neuen Brunnen auszuheben". Es stammt aus der Reihe "Eine Serie für den Hanazono-Zirkel". Entstanden ist es um das Jahr 1824. Bild: Museum Rietberg

Es gibt sie noch, die erfreulichen Meldungen: In Uster unterstützt die Stadt ältere Menschen bei der Wohnungssuche, in Winterthur soll das Busdepot Grüzefeld Solarstrom liefern und in Zürich kann man bald seltene japanische Grusskarten bestaunen.

Politikmagazin hin oder her, manchmal darf es einfach auch erfreulich sein. Nach den drei Good News aus der Verwaltung im Juli legen wir nun nach. Nachrichten sind zu wichtig, um nur negativ zu sein – zumindest, wenn man dem Konzept des konstruktiven Journalismus Beachtung schenkt. Einer seiner bekanntesten Vertreter ist der dänische Journalist Ulrik Haagerup, früherer Nachrichtenchef des Dänischen Rundfunks. Er vertritt die Haltung, dass es mehr konstruktive News braucht, also mehr Berichte über Erfolgsbeispiele und Lösungsansätze statt ausschliesslicher Problembewirtschaftung.

In diesem Sinne legen wir los mit einer News aus Uster. Mit über 37’000 Einwohnerinnen und Einwohnern rangiert die Stadt im Kanton hinter Zürich und Winterthur auf Platz 3. Uster brüstet sich mit dem Slogan „Wohnstadt am Wasser“ – gemeint ist damit der idyllische Greifensee. Doch wie fast überall in der Schweiz ist dort günstiger Wohnraum Mangelware. Besonders für ältere Menschen ist die Wohnungssuche oft eine Geduldsprobe.


Lass dir den Artikel durch eine KI-gestützte Stimme vorlesen.

Jetzt gibt es aber Hilfe: Die Fachstelle Alter der Stadt organisiert zusammen mit dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft Zürich eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Wohnungssuche für Seniorinnen und Senioren. Bald erhalten ältere Menschen konkrete Tipps für eine erfolgreiche Wohnungsbewerbung. „Der heutige Wohnungsmarkt ist schnelllebig und bringt ein hohes digitales Tempo mit sich“, schreibt die Stadt Uster in einer Mitteilung. Im Kurs wird eine Musterbewerbung erstellt, die man dann als Vorlage für eigene Bewe…

Lust auf Austausch?
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen