Startseite » Alle Beiträge » News » Die unendliche Geschichte: das Hardturm-Stadion

Die unendliche Geschichte: das Hardturm-Stadion

Pascal Turin, Damjan Bardak und Lorenz Steinmann posieren für das Podcast-Episodenbild. Alle tragen schwarze T-Shirts, was aber nicht abgesprochen war – ehrlich.Sie hatten bei der Aufnahme der Folge viel Spass (v. l.): Pascal Turin, Damjan Bardak und Lorenz Steinmann. Bild: Rathuus

Sportmuffel, lasst euch bitte nicht abschrecken: Für die 15. Folge des Rathuus-Podcasts haben Lorenz Steinmann und Pascal Turin einen Gast eingeladen. Sie reden mit dem Fussballexperten Damjan Bardak darüber, ob Zürich wirklich ein neues Stadion braucht.

Zürich hat kein richtiges Fussballstadion – also eines, das nur dem Fussball gewidmet ist. Ein Hexenkessel, in dem man nah am Spielfeld sitzt, so wie zum Beispiel der Kybunpark in St. Gallen. Der architektonisch schöne Letzigrund ist zwar gross und wird regelmässig für Konzerte von Megastars wie Taylor Swift gebucht, aber von der Atmosphäre her ist das Stadion für Fussballspiele nicht top, top, top.

Dafür ist der Letzi gut an den ÖV angebunden und hat einen ganz entscheidenden Vorteil: Das Stadion steht bereits und man kann darin Fussball spielen und geniessen. Bis hingegen auf der Hardturm-Brache wieder der Ball rollt, dürfte es noch eine ganze Weile dauern. GC und der FCZ warten immer noch auf den Entscheid des Verwaltungsgerichts.

In der 15. Folge des Rathuus-Podcasts diskutieren Lorenz Steinmann und Pascal Turin mit Damjan Bardak unter anderem darüber, ob Zürich überhaupt ein weiteres Fussballstadion braucht. Damjan ist Co-Gastgeber des Podcasts “Der Schlusspfiff” und FCZ-Fan. Ausserdem kennt er sich sehr gut mit dem englischen Fussball aus und interessiert sich als freier Journalist für die politischen Zusammenhänge rund um seinen Lieblingssport.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es los mit der schier unendlichen Geschichte rund um den Bau eines neuen Hardturm-Stadions. Wir blicken zurück, aber auch voraus. Und zum Abschluss reden wir darüber, was uns diese Woche beschäftigt hat – einer leicht abgewandelten Form der Rubrik “Can’t Let It Go” des NPR Politics Podcasts.

Wie und wo kann man den Podcast hören?

Der Rathuus-Podcast ist exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten zugänglich. Klicke hier, wenn du mehr zu unseren Abos erfahren möchtest.

Lust auf Austausch?
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen