Die 125 Mitglieder des Stadtzürcher Gemeinderats tagen jeweils mittwochs. Die grösste Fraktion ist die SP mit 37 Mitgliedern, gefolgt von der FDP mit 23 Mitgliedern.
Der Gemeinderat Zürich ist das Parlament der Stadt Zürich. Er umfasst 125 Mitglieder und tagt im Moment im temporären Rathaus Hard (Bullingerkirche), da das historische Rathaus Zürich in der Altstadt instandgesetzt werden soll.
Die Mitglieder des Gemeinderats werden im Proporzverfahren (Verhältniswahl) gewählt. Die Stadt ist in neun Wahlkreise eingeteilt.
Die Mitglieder des Gemeinderats sind jeweils für vier Jahre gewählt. Die letzte sogenannte Gesamterneuerungswahl fand am 13. Februar 2022 statt. Die nächsten Erneuerungswahlen sind für den 8. März 2026 geplant. Dann wird zeitgleich auch der Stadtrat und das Stadtpräsidium gewählt.
Hier klicken, um zur offiziellen Seite des Gemeinderats Zürich zu gelangen.
Sitzverteilung 2022 bis 2026
Die SP verfügt im Gemeinderat über 37 Sitze und die FDP über 23 Sitze. Die Grünen haben 18 Sitze, die GLP hat 15 Sitze und die SVP hat 14 Sitze. Die AL verfügt über 8 Sitze, die Mitte über 6 Sitze und die EVP über 3 Sitze. Ein Gemeinderatsmitglied ist parteilos.

Hier klicken, um das Diagramm bei Datawrapper anzuschauen.
Die GLP hat im Vergleich zum Wahlresultat vom 13. Februar 2022 zwei Sitze im Zürcher Gemeinderat verloren. Im Februar 2023 wechselte die Gemeinderätin und frisch wiedergewählte Kantonsrätin Isabel Garcia von den Grünliberalen zur FDP. Ihr Sitz ging damit an die FDP.
Ein weiterer Sitzverlust erfolgte im Januar 2025: Gemeinderätin Sanija Ameti trat aus der GLP aus. Sie nimmt ihr Mandat seither als Parteilose wahr.

Hier klicken, um das Diagramm bei Datawrapper anzuschauen.
Fraktionen 2022 bis 2026
Im Gemeinderat Zürich sind insgesamt acht Parteien vertreten. Die Mitte und die EVP bilden gemeinsam eine Fraktion. Zur Bildung einer Fraktion braucht es mindestens fünf Gemeinderatsmitglieder. In diesem Zusammenhang wird von Fraktionsstärke gesprochen.
- AL
- Die Mitte/EVP
- FDP
- Grüne
- GLP
- SP
- SVP
Wahlkreise
Aktuell ist die Stadt Zürich für Gemeinderatswahlen in neun Wahlkreise unterteilt. Die Wahlkreise orientieren sich an den zwölf Stadtkreisen – zum Teil werden aber kleinere Stadtkreise zu einem Wahlkreis zusammengefasst.
Wie viele Sitze ein Wahlkreis im Gemeinderat hat, hängt davon ab, wie viele Menschen dort wohnen. Die Sitzverteilung für die Amtsdauer 2022 bis 2026 wurde vom Stadtrat festgelegt. Die genaue Zuteilung ist in der Tabelle zu sehen.
Wahlkreis | Sitze |
---|---|
Wahlkreis 1 + 2 | 12 |
Wahlkreis 3 | 15 |
Wahlkreis 4 + 5 | 13 |
Wahlkreis 6 | 10 |
Wahlkreis 7 + 8 | 16 |
Wahlkreis 9 | 16 |
Wahlkreis 10 | 12 |
Wahlkreis 11 | 22 |
Wahlkreis 12 | 9 |
Total | 125 |