Startseite » Alle Beiträge » News » Altersheim als AG, eine Schulfusion und mehr Lohn für Parlaments-Mitglieder?

Altersheim als AG, eine Schulfusion und mehr Lohn für Parlaments-Mitglieder?

Auf dem Foto sind farbige Scheren zu sehen. Sie sollen ein Symbol für das Thema Schule darstellen.In der Gemeinde Wila im Tösstal wird über eine Einzelinitiative abgestimmt, die eine Schulgemeinde Wila-Turbenthal schaffen will. Symbolbild: Pascal Turin

Am 9. Februar steht zwar keine kantonale Volksabstimmung an. Aber auf kommunaler Ebene dürfen Stimmberechtigte verschiedener Gemeinden wichtige Entscheide fällen.

National wird die von den Jungen Grünen lancierte Umweltverantwortungs-Initiative in den nächsten Wochen sicher noch einiges zu diskutieren geben. Dies obwohl eine auf den Newsportalen von „20 Minuten“ und Tamedia durchgeführte Umfrage dem Anliegen keine Chance an der Urne einräumt.

Auf kantonaler Ebene findet am 9. Februar hingegen keine Volksabstimmung statt. Doch auf kommunaler Ebene stehen in verschiedenen Zürcher Gemeinden interessante Entscheide an. Wir haben drei Vorlagen herausgepickt. Es geht um Themen in Fällanden, in Wila/Turbental und in der Stadt Zürich.

Fällanden: mehr Agilität?

In Fällanden im Bezirk Uster will der Gemeinderat sein Altersheim per 1. Januar 2026 in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft ausgliedern. Das Alterszentrum Sunnetal würde dann von der Sunnetal AG geführt. Die Gemeinde Fällanden wäre allerdings alleinige Eigentümerin der Gesellschaft und will 100 Prozent der Aktien halten. „Die Sunnetal AG ist nicht gewinnorientiert und verfolgt allein einen öffentlichen und gemeinnützigen Zweck“, heisst es dazu in der Erklärung. Als gemeinnützige Aktiengesellschaft verfüge die Sunnetal AG über das, was sie am dringendsten brauche: einen Verwaltungsrat, der nach Fach- und Branchenkompetenzen zusammengesetzt werde und unternehmerisch handle.

Aus dem beleuchtenden Bericht des Fällander Gemeinderats geht hervor, dass dem Alterszentrum als unselbstständige Abteilung der Verwaltung die nötige Agilität und Flexibilität fehlt, wenn rasches und unternehmerisches Handeln nötig ist. Der Gemeinderat s…