In der elften Folge ihres Rathuus-Podcasts sind Lorenz Steinmann und Pascal Turin hörbar guter Laune – denn aus den Zürcher Verwaltungen sind drei Good News ins improvisierte Studio an der Stauffacherstrasse geflattert. Ausserdem freuen sich die Rathuus-Gründer über die Viertelfinal-Qualifikation der Frauen-Nati.
Die elfte Folge des Rathuus-Podcasts beginnt mit einem Gespräch darüber, ob wir bei Rathuus zu häufig Probleme bewirtschaften und stattdessen mehr auf lösungsorientierten beziehungsweise positiven Journalismus setzen sollten. Aus diesem Grund rücken Lorenz Steinmann und Pascal Turin dieses Mal drei gute Nachrichten aus den Zürcher Verwaltungen in den Fokus. Und wir sprechen über einen Traum, der dereinst sogar Realität werden könnte: Direktzüge von Zürich nach London.
Ausserdem blicken wir auf die packende Begegnung der Schweiz gegen Finnland zurück. Die beiden Rathuus-Podcaster haben nämlich gemeinsam das Public Viewing an der Europaallee in Zürich besucht.
Nach einem Abstecher ins Filmbusiness gehen wir dann zum dritten Thema dieser Folge über – der vertrackten Situation rund um den Veloverkehr in der Limmatstadt. Lorenz vertritt als Velo-Nerd pointierte Meinungen und Pascal hält sich bis auf ein paar Zwischenrufe für einmal etwas zurück.
Zum Abschluss reden wir darüber, was uns diese Woche beschäftigt hat – einer leicht abgewandelten Form der Rubrik “Can’t Let It Go” des NPR Politics Podcasts.
Wie und wo kann man den Podcast hören?
Der Rathuus-Podcast ist exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten zugänglich. Klicke hier, wenn du mehr zu unseren Abos erfahren möchtest.
Unsere Newsletter und unsere Podcast-Folgen auf Steady sind der richtige Ort dafür – kommentiere dort und sag uns, was du denkst:
Zu unseren Steady-Beiträgen