Startseite » Alle Beiträge » Podcast » Der Staat liebt Microsoft 365 und andere Satiren

Der Staat liebt Microsoft 365 und andere Satiren

Selfie der Rathuus-Gründer Lorenz Steinmann und Pascal Turin. Im Hintergrund sind die Gleise der linksufrigen Zürichseebahn sowie die Türme der Wohnsiedlung Lochergut zu sehen.Sie geniessen die sommerlichen Temperaturen in Zürich (v. l.): Lorenz Steinmann und Pascal Turin wollten eigentlich ein Selfie mit einem Traverso der Südostbahn im Hintergrund knipsen. Doch leider fuhr gerade keiner vorbei. Bild: Rathuus

Die Rathuus-Podcaster Lorenz Steinmann und Pascal Turin wären insgeheim gern Tech-Journalisten. Darum widmen sie sich in der sechsten Folge ihres Podcasts den Themen KI sowie Microsoft 365. Ausserdem wird fröhlich über den Sinn und Unsinn von Medienkonferenzen diskutiert.

In der sechsten Folge des Rathuus-Podcasts kommt Pascal Turin auf seine Kosten. Er darf einen Monolog über das Büroprogramm Microsoft 365 halten. Halt, stopp! Haben wir darüber nicht schon mal in einer Folge ausführlich geredet? Jawohl, aber dieses Mal schauen wir über den Gartenzaun in den Kanton Basel-Stadt.

Ausserdem hinterfragen wir die allgemeine KI-Euphorie in der Schweiz und insbesondere im Kanton Zürich. Denn darüber hat Pascal diese Woche geschrieben.

Lorenz hingegen erinnert sich zurück an schlecht besuchte Medienkonferenzen. Und zwar als Journalist und als Organisator. Er hat darum eine steile These gewagt: Lorenz behauptet frech, dass solche Veranstaltungen ein Auslaufmodell sind. Wir haben in unseren Erinnerungen gegraben und gute sowie schlechte Beispiele für Medienkonferenzen gefunden.

Lesestoff für Wissbegierige

Wie und wo kann man den Podcast hören?

Der Rathuus-Podcast ist exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten zugänglich. Klicke hier, wenn du mehr zu unseren Abos erfahren möchtest.