Startseite » Alle Beiträge » News » Tiktok: Was Politikerinnen und Verwaltungs­­­­mitarbeiter wissen sollten

Tiktok: Was Politikerinnen und Verwaltungs­­­­mitarbeiter wissen sollten

Auf dem Foto ist ein Smartphone (iPhone) zu sehen, welches von zwei Händen gehalten wird. Auf dem Handy ist die App Tiktok geöffnet.Insbesondere bei Jugendlichen ist Tiktok sehr beliebt – aber nicht nur. Auch auf vielen Handys von Erwachsenen ist die App installiert. Bild: Pascal Turin

In den USA droht ein Verbot und in der EU ist Tiktok zumindest umstritten. Doch was empfiehlt eigentlich die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich im Umgang mit der beliebten Video-App? Eine Auslegeordnung.

Die Social-Media-Plattform etabliert sich immer mehr in unserer Gesellschaft: So ist Tiktok nicht nur Entertainment-Partner des renommierten Filmfestivals Berlinale in der deutschen Hauptstadt, sondern auch des internationalen Skiverbands FIS (Fédération Internationale de Ski). Wie das Wirtschaftsmedium Tippinpoint vermeldete, wurde in Zürich kürzlich die Tiktok Switzerland GmbH im Handelsregister eingetragen.

Das Videoportal Tiktok ist wahnsinnig beliebt. So beliebt, dass der ursprünglich als Fotoplattform gestartete Social-Media-Dienst Instagram der chinesischen Konkurrenz nacheifert. Mittlerweile sind auf der App des US-Internetkonzerns Meta Platforms (früher Facebook) Videos deutlich wichtiger als Bilder geworden.

Tiktok ist auch regelmässiges Thema in den Medien. Häufig aber in negativem Zusammenhang. Die Vorwürfe sind vielfältig. So soll die App beispielsweise die psychische Gesundheit von Minderjährigen oder die Privatsphäre der Nutzerinnen sowie Nutzer zu wenig schützen. Ausserdem werfen US-Behörden der Tiktok-Mutter Bytedance vor, die App im Dienst der chinesischen Staatsführung für Spionage zu missbrauchen. Bytedance hat seinen Sitz in Peking. In Rumänien steht sogar der Verdacht im Raum, dass Tiktok für Wahlmanipulation genutzt worden ist.


Lass dir den Artikel durch eine KI-gestützte Stimme vorlesen.

Eidgenössische Medienkommission hebt Mahnfinger

In den Vereinigten Staaten findet aktuell ein Tauziehen um ein Verbot der App statt. Angeblich prüft Microsoft den Kauf von Tiktok in den USA, wie verschiedene Medien berichteten, darunter „Der Standard“ und „Spiegel“.

In der Europäischen Union hat ein Tiktok-Verbot zwar ebenfalls Befürworter. Allerdings sieht es im Moment eher danach aus, dass die EU bei Social-Media-Plattformen wie Tikt…