Startseite » Alle Beiträge » News » Das beschäftigt Zürcher Politikerinnen und Politiker

Das beschäftigt Zürcher Politikerinnen und Politiker

Auf dem Foto ist im Hintergrund der Prime Tower zu sehen. Im Vordergrund sind die Köpfe der Politikerinnen und Politiker Sarah Fuchs (FDP), David Galeuchet (Grüne), Andrea Grossen-Aerni (EVP) und Marzena Kopp (Die Mitte) abgebildet.Vier Kantonsrätinnen und Kantonsräte gaben dem Rathuus Auskunft (v. l.): Marzena Kopp (Die Mitte), Sarah Fuchs (FDP), Andrea Grossen-Aerni (EVP) und David Galeuchet (Grüne). Bildmontage: Pascal Turin

Biodiversitätskrise, Bevölkerungswachstum, Gesundheitswesen oder Kantonsfinanzen. Wir haben Kantonsrätinnen und Kantonsräte danach gefragt, welche Herausforderungen 2025 auf den Kanton Zürich zukommen.

Die Feiertagspause ist vorbei – am vergangenen Montag ist der Kantonsrat ins Jahr 2025 gestartet. Wir haben die Gelegenheit genutzt und bei Kantonsrätinnen und Kantonsräten verschiedener Parteien schriftlich nachgefragt, welche politischen Ziele sie für das neue Jahr haben und welche Herausforderungen sie auf den Kanton zukommen sehen. Klar ist: Je nach Partei werden auch die Herausforderungen unterschiedlich eingeschätzt.

Da politische Arbeit hungrig macht, wollten wir von den Politikerinnen und Politikern ausserdem wissen, wo sie am liebsten essen gehen.


Sarah Fuchs (FDP)

Die FDP-Politikerin Sarah Fuchs steht neben einem Brunnen. Sie trägt eine Brille sowie ein dunkelblaues Business-Kostüme mit Rock und Blazer.Die FDP-Politikerin Sarah Fuchs sieht die grösste Herausforderung für den Kanton in den knappen Finanzen. Bild: zvg

Was ist Ihr wichtigstes politisches Anliegen für 2025?
Mein wichtigstes politisches Anliegen für 2025 ist, dass die Zürcher Stimmbevölkerung der ÖV-Initiative und ihrem Gegenvorschlag sowie der Mobilitätsinitiative zustimmen wird. Diese Initiativen sind entscheidend, um den öffentlichen Verkehr und den Individualverkehr im Kanton Zürich effizient und leistungsfähig zu erhalten. Ein starkes öffentliches Verkehrssystem trägt zur nachhaltigen Entwicklung des Kantons bei.

Was ist die grösste Herausforderung, die Sie dieses Jahr auf den Kan…