Startseite » Alle Beiträge » News » Hier könnten stolze Bäume stehen

Hier könnten stolze Bäume stehen

Auf dem Foto ist Thomas Schweizer, Politiker der Grünen, zu sehen. Er steht an der Affolternstrasse und hält einen gelben Regenschirm.Der Kantonsrat Thomas Schweizer (Grüne) will vom Regierungsrat wissen, weshalb an der Affolternstrasse in Hedingen keine Bäume gepflanzt wurden. Bild: Pascal Turin

Entlang der Durchfahrtstrasse zwischen Hedingen und Affoltern am Albis waren einst Bäume geplant. Gepflanzt wurden sie aber nicht. Zwei Kantonsräte wollen nun vom Regierungsrat wissen, warum das so ist.

Thomas Schweizer lebt in Hedingen und fährt zwei- bis dreimal pro Woche nach Affoltern am Albis. Der Hauptort des gleichnamigen Bezirks bietet nicht nur gute Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch kulturell einiges. Doch jedes Mal, wenn sich der Kantonsrat aufs Velo schwingt und der Hauptstrasse entlang in den Nachbarort pedalt, ärgert er sich ein wenig. „Hier sollten eigentlich Bäume stehen, sie wurden aber nie gepflanzt“, sagt er gegenüber Rathuus.

Nach der Eröffnung des A4-Teilstücks durchs Knonaueramt im Jahr 2009 wurden die Ortsdurchfahrten in Hedingen und Affoltern am Albis saniert. Nicht nur die Strasse wollte man dabei erneuern, gemäss Auflageplan war entlang der Affolternstrasse zwischen den zwei Gemeinden eine Baumreihe und abschnittsweise eine Allee vorgesehen. Eigentlich, weil die Grünstreifen nun zwar da sind – aber die Bäume fehlen. Ein Blick in den Auflageplan vom Projekt an der Affolternstrasse zeigt, dass alle paar Meter grüne Kreise eingezeichnet waren, die die Bäume symbolisieren sollten.

Anfrage eingereicht

Die fehlenden Bäume haben den Grünen-Politiker Schweizer zusammen mit seinem EVP-Kollegen Daniel Sommer dazu bewogen, eine Anfrage im Kantonsrat einzureichen. „Eine Baumreihe/Allee in diesem Bereich würde die Attraktivität des Strassenraumes erhöhen, wäre für das Siedlungs- und Landschaftsbild vorteilhaft, würde die Verbindung für den Fuss- und Veloverkehr aufwerten …